Armin Wolf, ZiB-2-Moderator und stellvertretender Chefredakteur der TV-Information im ORF, beschäftigt sich in seinen drei Theodor-Herzl-Vorlesungen an der Universität Wien mit den dramatischen Umbrüchen in der Mediennutzung, der (neuen ... Der Inhalt - Selbstdarstellung und Privatsphäre - Medienöffentlichkeit und Journalismus - Meinungsbildung in und mit sozialen Medien - Teilhabe an Wissenswelten - Das Partizipationsparadox Die Zielgruppen - Entscheider im Bereich Politik ... Das Buch leistet zweierlei: Es arbeitet die Vorzüge der Gruppendiskussion in der Einstellungsforschung heraus und es bringt z.T. überraschende Ergebnisse zum Demokratie- und Humanitätsverständnis von Lehrenden, die Behinderte und Nicht ... Im Buch gefunden – Seite 206... eine Missachtung der langjährigen erfolgreichen Politik von B. Auch sei nicht einzusehen, ... Rn 550 (prozessual Rn 828) Fall 55: Rundfunkbeitrag II Der ... Wenn Sie sich mit diesem Werk beschäftigen, werden Sie auf Augenhöhe mit Ihren Beratern sprechen können! Der Inhalt Finanzplanung in jeder Lebensphase Bankgeschäfte/Versicherungsverträge Sozialversicherung und gesetzliche ... Die 3. Im Buch gefunden – Seite 177So emergiert der Rundfunkbeitrag wie ein Palimpsest, ... in Echtzeit am Computer schreiben und am Bildschirm einsehen können; SPRECHEN IM RUNDFUNK | 177. Im Buch gefunden – Seite 1Dabei spielt neben der wachsenden Individualisierung das Bedürfnis nach Identität als neuer "Gemeinsinn" eine wichtige Rolle. Diese Tendenz betrifft ganz wesentlich die gesetzgebenden Regionen in Europa. Der Inhalt Digitale Politikvermittlung und politische Kommunikation.- Digitale Politikvermittlung und Öffentlichkeit.- Digitale Politikvermittlung und Partizipation. Im Buch gefunden – Seite 242Es wird darüber informiert, wie der Rundfunkbeitrag von aktuell 17,50 € pro Monat und Haushalt auf ARD, ... Ebenfalls einzusehen ist der Produzentenbericht. Im Buch gefunden – Seite 838... war nicht einzusehen , weshalb in anderen Bereichen ähnliche „ Monopol positionen “ hingenommen werden sollten . ... bestimmten Rundfunkbeitrag die Alternative deutlicher formuliert : „ Wenn wir aber weniger Verbandsherrschaft wollen ... The third edition of this exercise book and textbook on media law presents eighteen recent (as well as two supplementary) cases whose features and methodologies accurately represent both the field of media law and typical exam questions. Nach seinem Erstlingswerk "Freitag in Deutschland" mit 3-Gang-Menüs auf Sterneniveau hat der im WDR dauerpräsente Koch Björn Freitag in letzter Zeit jährlich ein Buch veröffentlicht (zuletzt "Der Vorkoster") und sich dabei den ... Ausgehend von den hierbei gewonnenen Erkenntnissen untersucht die vorliegende Studie zunächst systematische eine wesentliche Gruppe der damaligen Akteure: Bundesbürger, die sich als inoffizielle Mitarbeiter in den Dienst der DDR-Spionage ... Welche Narrative, Strategien, Ziele und Werte bestimmen den Kampf um Definition und Ausgestaltung nachhaltiger Politik? Welche Transformationsprozesse sind erkennbar, werden initiiert, gefordert oder bekämpft? Im Buch gefunden – Seite 475Als Reaktion auf Würzburgers Rundfunkbeitrag schob wiederum Herbert Hupka, der Würzburgers Kommentar offenbar vorab hatte einsehen können, ... Der Inhalt Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive.- Quellen in Rundfunkarchiven.- Rundfunkhistorische Fragestellungen und Quellenlage.- Neue Technik: Neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen. Im Buch gefundenDer vorliegende Band enthält die Beiträge des 50. Forschungsseminars Radein und reflektiert ordnungspolitische Fragen und Probleme. Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Der Inhalt Gedanken, Analysen, Thesen zum Akzeptanzdiskurs.- Gesellschaftliche Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs.- Akzeptanz der Akteure im öffentlichen Diskurs.- Akzeptanz und Diskurs in Fallbeispielen. Im Buch gefunden – Seite iiiNach einigen Stationen in der freien Wirtschaft promovierte sie im Bereich Rechnungslegung. Seit 2010 arbeitet Sandra Otto am Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ in Leipzig. Die Diagnose Brustkrebs begleitet sie seit 2011. Im Buch gefunden – Seite 2Verfassungen bilden die rechtliche Basis eines Gemeinwesens. In ihnen spiegeln sich die wesentlichen Grundentscheidungen einer Gesellschaft und so wie sich Gesellschaften wandeln, wandeln sich auch Verfassungen. Sehr schnell bemerken Jurastudenten, dass sie für ein erfolgreiches Studium nicht nur juristische Kenntnisse benötigen. Im Buch gefundenDen Programmstart des deutschen Hörfunks am 29. Im Buch gefundenWarum Millionen Deutsche keinen Rundfunkbeitrag zahlen und wie auch Sie sich ... sie möchte Daten einsehen, die sie betreffen, und dazu gehört auch der ... Der Inhalt Interne Kommunikation im Wandel: Entwicklungslinien, Status Quo und Ansatzpunkte für die Forschung • Zwischen Organisationskommunikation und PR • Zwischen Innen und Außen • Zwischen Aktiv und Passiv Die Zielgruppen ... Darüber hinaus hat sie Lehraufträge an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der Technischen Hochschule Nürnberg und an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, u. a. auf den Gebieten IT-Sicherheit und SCM, übernommen.Stephan ... Im Buch gefundenDer Funke wird zur Flamme - zu einer Flamme, die für Veränderung brennt! `Wir glauben an Menschen, die in ihrem Leben Spuren hinterlassen wollen. Und damit auch das Leben der anderen positiv verändern. ́ Anja Förster und Peter Kreuz Im Buch gefunden – Seite 211folgreichen Politik von B. Auch sei nicht einzusehen, dass zugunsten der Stadtstaaten eine ... Rn 550 (prozessual Rn 828) Fall 55: Rundfunkbeitrag II Der ... Im Buch gefundenDie Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu ... Im Buch gefundenMit Aufkommen des Internets ergeben sich für die Medien- und Informationsethik zahlreiche neue Problemstellungen. "Nähe der Anschauung" (Ernst Glaeser). Im Buch gefunden – Seite 208... eine Missachtung der langjährigen erfolgreichen Politik von B. Auch sei nicht einzusehen, ... Rn 579 (prozessual Rn 879) Fall 55: Rundfunkbeitrag II Der ... Im Buch gefunden – Seite iDer Autor Dr. Wolfgang Schweiger ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim und beschäftigt sich dort u.a. mit dem Thema Medienwandel und Social Media. Im Buch gefunden – Seite 240langjährigen erfolgreichen Politik von B. Auch sei nicht einzusehen, ... 547 Fall 55: Rundfunkbeitrag II Der Rundfunkbeitragstaatsvertrag – Fall 50 (Rn 491) ... Im Buch gefunden – Seite 315... doch nicht einzusehen , wieso in ihn nicht auch die kognitive und intellektuell - operative Umgangsweise des Subjekts ... ( Westdeutsche Rektoren - Konferenz ) 1985 bestimmt , wurde dann als Rundfunkbeitrag ausgestrahlt und schließlich ...