Im Buch gefunden – Seite 43Patientenleitlinie der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) Almut Zeeck, Stephan Herpertz. 1. Auflage 2015 Ambulante Behandlung Die ambulante ... Im Buch gefunden – Seite 54Setting Die Therapie für Menschen mit Essstörungen kann in unterschiedlichen Settings stattfinden: stationär, in betreuten Wohneinrichtungen oder ambulant. Im Buch gefunden – Seite 242Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren Christian Reimer, Ulrich Rüger. Kapitel 15 • Essstörungen ... Im Buch gefundenEine Therapie kann stationär, teilstationär oder ambulant erfolgen und umfasst zahlreiche Therapiebausteine mit verschiedenen Ansatzpunkten. Der Kampf gegen eine Essstörung endet jedoch nie mit dem Ende einer professionellen ... Im Buch gefundenBehandlungsmöglichkeiten im Überblick Robert Sasse Yannick Esters ... Beratung Eine ambulante Beratung bieten spezielle Beratungszentren für Essstörungen. Im Buch gefunden – Seite 228228 dauernden ambulanten Behandlungsphase. ... emotional belastenden Ereignissen Die Behandlung von Patienten mit Essstörungen in spezialisierten Einheiten ... Im Buch gefunden – Seite 215In den meisten Fällen, in denen eine ambulante The-Thrapie nicht ausreicht, erscheint zunächst eine stationäre Therapie indiziert, welche ganztägig StrukTh ... Im Buch gefunden – Seite 530Es gibt eine Reihe von empirischen Untersuchungen, die den engen Zusammenhang von psychogenen Essstörungen und Depressionen nahe legen [Brownell 1995; ... Im Buch gefunden – Seite 34Zur Zeit sei sie nicht in ambulanter psychiatrischer Behandlung. ... Wegen einer Essstörung mitAdipo- sitas habe sie vor 3 Jahren eine ambulante Therapie ... Im Buch gefunden – Seite 31124.4· Forschungsstand zu Gruppentherapien bei Essstörungen Anorexia nervosa ... Die Behandlung anorektischer Patientinnen erfolgt ambulant so gut wie immer ... Im Buch gefunden – Seite 9494 7 Ambulante kognitive Verhaltenstherapie der Essstörungen Dieter ... Vorgehen bei der Therapie der Essstörungen im ambulanten Setting wird beschrieben . Im Buch gefunden – Seite 277Elemente des Therapieplans können sein : • stationäre Therapie ambulante Therapie einzeln oder in Gruppen • Selbsthilfegruppen Beratung bei Essstörungen ist ... Die dargestellten psychotherapeutischen Ansätze reichen von tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie über die Verhaltenstherapie hin zu Interventionen der systemischen Familientherapie und der Hypnotherapie. Im Buch gefunden – Seite 46Wenn die Essstörung noch im Anfangsstadium ist , kann eine ambulante Psychotherapie ... Bei erfolgloser ambulanter Therapie kann ein stationärer oder ... Im Buch gefunden – Seite 55Um sich auf eine Behandlung ein- der körperlichen Verfassung führt der ... Bei KinAmbulante Therapie dern und Jugendlichen können bis zu sechs Bei einer ... Im Buch gefunden – Seite 219Gerlinghoff und Backmund (1995) berichten von Gesprächsgruppen im Rahmen der kombinierten ambulanten und tagesklinischen Behandlung am Therapiezentrum für ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Essstörungen gehören zu den wesentlichen modernen Frauenkrankheiten, für die es jedoch nur unzureichende Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt. Im Buch gefunden – Seite 139In: J. Brakhoff (Hrsg.), Eßstörungen: Ambulante und stationäre Behandlung. Freiburg i.B.: Lambertus. KIESELBACH, D. (1995). Beratung und Behandlung von ... Im Buch gefunden – Seite 39Die ambulante Psychotherapie Zu einer Psychotherapie kann niemand gezwungen werden - eine Frau mit einer Essstörung sollte die innere Bereitschaft ... Im Buch gefunden – Seite 128Die Verfassung von Richtlinien zur Behandlung von Essstörungen für den ... Vermittlung über das stationäre/ambulante Behandlungskonzept und die Klärung, ... Im Buch gefunden – Seite 304Intensive ambulante CBT-E wird im Idealfall in spezialisierten ambulanten Zentren für die Behandlung von Essstörungen durchgeführt. Im Buch gefunden – Seite 178Sind die Bedingungen für eine ambulante Behandlung der Essstörung gegeben und kann für diese als (Mit-)Ursache ein AD(H)S aus der persönlichen und ... Im Buch gefunden – Seite 352Eine geringe Motivation zu einer Veränderung der Essstörung ist mit geringerem ... Auch in der ambulanten Therapie sollten der Aufbau eines gesunden ... Im Buch gefunden – Seite 200Diskussion In der Heidelberger Studie zur familientherapeutischen Behandlung von Eßstörungen wurde die Frage untersucht, welchen Behandlungserfolg ambulante ... Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2.0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der ... Im Buch gefunden – Seite 16Diese kann in eine ambulante Psychotherapie eingebettet sein oder sogar am Anfang der Behandlung stehen . Die Therapie von Essstörungen benötigt zudem sehr ... Im Buch gefunden – Seite 4Essstörungen. Um den Blick auf den Schwerpunkt dieser Arbeit, der Langzeitverläufe, nicht zu verlieren, soll an dieser Stelle nur eine kurze Einführung in Formen, Entstehung und Behandlung von Essstörungen erfolgen. ... Gestaltungs- und Körpertherapie, was in stationärer Form, d.h. psychiatrischen oder psychosomatischen Kliniken, in Spezialkliniken für Essstörungen, bzw. ambulant erfolgen kann. Im Buch gefundenSie hat seit über zwölf Jahren eine Essstörung. Es gab bereits zwei stationäre Therapien und drei Versuche einer ambulanten Therapie. Im Buch gefunden7.13 Anwendung von Stresstoleranz-Fertigkeiten im Rahmen der Therapie der ... psychotherapeutisches Intensivprogramm 8.2 Ambulante Einzeltherapie Teil 2 ... In diesem Buch wird ein störungsspezifisches, kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiertes Therapiemanual zur Behandlung von Essstörungen, d. h. Im Buch gefunden – Seite 727Die Leitlinien zur Behandlung von Essstörungen empfehlen eine ... Auch im Rahmen der ambulanten Therapie können Verstärker eingesetzt werden, z. Im Buch gefunden – Seite 92Besteht keine vitale Gefährdung , können die Vor- und Nachteile ambulanter und stationärer Behandlung abgewogen werden : Vorteil einer ambulanten Therapie ... Im Buch gefunden – Seite 41Dieser Beitrag stellt ambulante verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze bei Essstörungen vor und diskutiert verschiedene Anwendungsfelder. Im Buch gefunden – Seite 317Alle Formen von Essstörung können prinzipiell ambulant behandelt werden. Die Vorteile der ambulanten Behandlung sind, dass eine längerfristige ... Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Disorder sind im Jugendalter insbesondere bei Mädchen weit verbreitet. Im Buch gefunden – Seite 104Im Rahmen der Behandlung gibt es verschiedene Möglichkeiten der ... Kriterien für eine ambulante , teilstationäre oder stationäre Behandlung Eine ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Im Buch gefunden – Seite 23Kognitive verhaltenstherapeutische Störungsmodelle und ambulante Therapie der Bulimie nach Benninghoven und Liebeck (1997) Die Effektivität kognitiv-behavioraler Therapie bei der Behandlung von Eßstörungen wurde sowohl für ... Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit, die das sehr aktuelle und immer wieder präsente Thema der Essstörungen anspricht, ... Im Buch gefunden – Seite 4Eine Essstörung entsteht aus den wechselseitigen Interaktionen der Umwelt, welche in Abhängigkeit, von ... vielen Fällen, aufgrund des körperlichen Zustands, eine notwendige Voraussetzung für die Wirksamkeit einer ambulanten Therapie. Im Buch gefunden – Seite 166Wenn Sie sich während der ambulanten Behandlung wirklich angestrengt haben ... Das Sterberisiko bei dieser Essstörung steigt mit der Zeit immer weiter an . Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, ... Im Buch gefunden – Seite 1655.2 - Behandlung Zusammenführende Modellvorstellungen Bei der BN handelt es sich um ... Die Mehrzahl der Patientinnen mit BN kann ambulant behandelt werden. Im Buch gefunden – Seite 40Es muss an dieser Stelle aber ausdrücklich betont werden, dass bei allen vorteilhaften Möglichkeiten, die eine ambulante Therapie bietet, Gewichtszunahme, ... Im Buch gefunden – Seite 368Gesamtbehandlungsplan Kern und Grundlage jeder Therapie ist die längerfristige Psychotherapie, die bei einem BMI > 15 ambulant begonnen, bei ausbleibendem ...