Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert. Neben einem Bedürfnis nach Individualisierung der Form der Eheschließung ist derzeit ein zunehmendes Auseinanderfallen des staatlichen und des religiösen Eheverständnisses festzustellen. Mit der vorliegenden Studie wurde erstmals bundesweit das Wissen von Beratungseinrichtungen über Menschen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, erhoben und systematisch ausgewertet. Im Buch gefunden – Seite 1Das Glaubensleben in und mit der Gemeinschaft ist im Christentum wie im Islam ein Grundbestandteil religiöser Praxis. Zur Kirche als theologisch begründeter Institution gibt es im Islam keine unmittelbare Entsprechung. Im Buch gefundenIllegale Migranten sind zur Chiffre von Migration überhaupt geworden. Im Buch gefundenZwischen Flucht und Freiheit gewinnt die Liebe Lilianes behütetes Teenagerleben wird völlig aus der Bahn geworfen, als sie eines Abends entführt und nach Kanada verschleppt wird. Im Buch gefunden – Seite 1In der heutigen, dramatisch veränderten Situation weltweiter Migration müsste sie sich auf ein neu abgestimmtes, gemeinsames Asylrecht einlassen. Politisch jedoch fehlen noch, so scheint es, alle Voraussetzungen für eine große Reform. 'Umweg Jakarta' ist ein authentischer Bericht über die nervenaufreibende Organisation einer Familienzusammenführung. Im Buch gefunden – Seite 1Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Sammelbandes diskutieren in einem interdisziplinären Spektrum Probleme, Perspektiven und Lösungsvorschläge der Herausforderungen von Integration: Rechtliche, soziale und historisch ... Im Buch gefundenAnhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar. An der Art, wie Judentum und Christentum im christlichen Religionsunterricht thematisiert werden, kann man zugleich Signifikantes über die christliche Religionspädagogik selbst ablesen. Viele Muslime sind entsetzt. Unter ihnen festigen sich reaktionäre Abwehrhaltungen. Aufrufe zur Veränderung gelten manchen per se als Ausdruck feindlicher Gesinnung. Wer auf Defizite hinweist, wird attackiert. Migranten schreiben Literatur. Einwanderung oder Exil schärfen den Blick von Autoren nichtdeutscher Herkunft auf das Leben hier zu Lande - ob sie aus Süd- oder Osteuropa, aus Schwarzafrika, Asien oder Lateinamerika stammen. Aline Oloff rekonstruiert anhand von Zeugnissen der Frauenbewegung, in erster Linie Bewegungszeitschriften und grauer Literatur, den feministischen Gerechtigkeitsdiskurs seit den frühen 1970er Jahren und zeichnet die Sprachlosigkeit nach. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Barbey, überzeugter Katholik, erzählt in seinen diabolischen Geschichten von Sinnlichkeit und Rausch, Verbrechen und Erotik. Arno Camenisch erzählt mit viel Witz und grosser Liebe von einer Welt im Wandel - aber solange Margrit und Rosa-Maria ihren Kiosk mit Leuchtreklame und Zapfsäule bedienen, bleibt die Welt ein wunderbar schöner und heller Ort. (Quelle: ... Diese Fragen werden aus juristischer, soziologischer, islamwissenschaftlicher und theologischer Perspektive diskutiert. Das Buch richtet sich sowohl an politisch Interessierte als auch an Fachleute. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Im Buch gefunden – Seite 1Aylin Yanık-Şenay geht u.a. den Fragen nach, ob bei muslimischen Migrationsfamilien spezifische Zielgruppenmerkmale und Beratungsvoraussetzungen sowie -bedürfnisse hinsichtlich der Familienberatung bestehen und was muslimische ... Dr. Andreas Pott ist Sozialgeograph und Direktor des IMIS an der Universität Osnabrück. Dr. Khatima Bouras-Ostmann ist Sprachwissenschaftlerin am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Im Buch gefundenWir sind ja nicht zum Spaß hier.‹" Während seiner einjährigen Haftzeit hat Deniz Yücel – in mühsamer Kommunikation über seine Anwälte und kuratiert von der Journalistin Doris Akrap – eine Auswahl aus seinen Texten aus den ... Der Handkommentar zur EMRK ist meinungspragend, wenn es um den effektiven Grundrechtsschutz durch eine prazise Interpretation der Europaischen Menschenrechtskonvention geht. Im Buch gefundenZu dem aktuellen Thema "Zwangsverheiratung in Deutschland" hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammen mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte diesen Sammelband erstellt, der erstmals das vorhandene ... Wie auch andere Weltregionen wird der "Nahe Osten und Nordafrika" oftmals als eindeutig definierter, geschlossener und weitgehend homogener Raum betrachtet. Der Autor Dr. Fritz Söllner ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Technischen Universität Ilmenau. Welche Rolle spielen Bürgerdialoge im Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Der Inhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt.- Kommunikation und Dialog. Im Buch gefundenKonrad Ott hat in seinem Essay beide Ansätze miteinander verglichen und sie an der aktuellen Situation überprüft. Er bietet damit eine ethische Orientierung für jeden an dieser Debatte Beteiligten an - und das sind wir alle! This volume pioneers research in different academic disciplines such as social science, religious and political studies and the laws which all relate to the different challenges that refugee conversions pose for the church, the state and ... Im Buch gefundenDie Dolchstoßlegende wurde zu einer der wirksamsten propagandistischen Waffen gegen die Weimarer Republik.Gerd Krumeich erzählt entlang der Quellen und konsequent aus der Sicht der Zeitgenossen, wie das Trauma der Niederlage in eine ... Im Buch gefunden – Seite iIm Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Im Buch gefundenFlüchtlingskrise, Wahlverhalten türkischstämmiger Mitbürger, Debatten um die Leitkultur und Thesen zur Integration haben die Frage der Zuwanderung aktuell werden lassen. "Tatsachen über Deutschland" erscheint im Herbst 2015 und ist auf Deutsch und in 18 Fremdsprachen erhältlich. Mehr Wissen über Deutschland - "Tatsachen über Deutschland" ist das ideale Geschenk für internationale Freunde und Partner. Im Buch gefundenProf. Dr. Friederike Benthaus-Apel lehrt Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen-Lippe in Bochum. Prof. Im Buch gefundenThilo Sarrazin spannt einen Bogen von den Aussagen des Korans zur mentalen Prägung der Muslime, von da weiter zu Eigenarten und Problemen muslimischer Staaten und Gesellschaften und schließlich zu den Einstellungen und Verhaltensweisen ...