Im Buch gefunden – Seite 614... o Dresden Saalfeld Hohenwarte - Sperre Saalbung Soaletalsperre am Kl . Bleiloch Köln n HOF Koblenz nem Abb . 3. ... bringen wird , erhalten die Saaletalsperren ihre wasserwirtschaftliche Hauptaufgabe , der Elbe nach ihrem Ausbau in ... Im Buch gefunden – Seite 33... einem Zechsteinriff erhalten , einen kleinen Teil aus dem Granitgebiet südlich Ruhla sowie vom Ramsberg bei Ramsborn . Die Anlage einer Talsperre im Emsetal oberhalb Winterstein ist beabsichtigt . Erfurt bezieht sein Wasser ( jährlich 1,4 ... Im Buch gefundenChristoph Clauser führt mit diesem, nunmehr in der zweiten Auflage vorliegenden, vollständig überarbeiteten Lehrbuch Anfänger auf einem mittleren Niveau in die Geophysik ein. Im Buch gefunden – Seite 82Bau der Hohenwarte-Talsperre zu verhindern und auf den Baubeginn der von ihr selbst ... Projektes nur eine geringe Mindestwasserführung erhalten und wäre im ... Im Buch gefunden – Seite 732Saalfeld 481 m , Leuchtenburg 395,6 m ) . ... ist die in 20—25 m über der heutigen Flußsohle liegende obere Mittelterrasse weithin am besten erhalten und trägt die ältesten , hochwasserfrei angelegten Siedlungen . ... Die Talsperren dienen in erster Linie der sommerlichen Niederwasseranreicherung der Elbe zur ... Im Buch gefunden – Seite 997Seit 1881 kennt man die Pegelstandsbeobachtungen am Wehr bei Remschütz unweit Saalfeld . ... die Elbe führt , bis Blankenstein kommen 11 Wassertriebsanlagen in Fortfall , bei muß aus den Saaletalsperren Zuschußwasser erhalten . höherem Stau ... 4000 Morgen würden überschwemmt sein , wenn die Sperre 26 km Das Zuschußwasser aus der einen Talsperre bei Hohenwarthe weit hinaufreichte . Im Buch gefunden – Seite 98Das Wasser am Beginn der Leitung soll hauptsächlich aus Quellen entnommen werden . ... Zeit des Niederwassers eine Verminderung des Wasserstandes vermieden werden soll , ist eine grosse Talsperre geplant , die das ... einer der erforderlichen Stollen eine Länge von 3 % , km erhält , und dass die Leitung bei Übersetzung von Tälern einem Druck ... Für den neuen Krankenhausbau in Saalfeld a . Im Buch gefunden – Seite 232Bis 1907 sind in Preussen 25 ( in ganz Deutschland 41 ) Talsperren mit insgesamt 120 Mill . cbm Wasser fertiggestellt ... Auch diese wird aber nicht lange Zeit die grösste von Europa sein : denn schon plant der Ruhrtalsperren - Verein eine neue ... Die erstere wird ein Staubecken von vollen 170--220 Mill . cbm erhalten , die letztere ein solches von 30 bis 50 Mill cbm . Auch verdient ein Plan Luxeubergs Erwähnung , der an der oberen Thüringer Saale zwischen Hof und Saalfeld , zwei ... Im Buch gefunden – Seite 369Ihr Überschuß sollte nach Bestimmungen , die aus dem Jahre 1647 erhalten sind , zu ... verwendet werden . - Von den ehem . Kl . - Gebäuden sind nur wenige Reste erhalten . ... Saalfeld wurden 1926-42 fünf Talsperren mit ca. 400 Mill . cbm ... Im Buch gefunden – Seite 278Stauraum Fläche ( hm ) ( km ) TS Talsperre PSW Pumpspeicherwerk Sp Speicher HWS Hochwasserschutz RHB Rückhaltebecken T ... TS Sosa ( Aue ) TS Muldenberg ( Klingenthal ) TS Burgkhammer ( Schleiz ) TS Eichicht ( Saalfeld ) TS Seebach ( Mühlhausen ) Saale 215,0 ... errichtet , um daraus hohe Wasserschwalle für die Scheitholzflöherei abzulassen ; von ihnen sind nur noch wenige erhalten . Im Buch gefunden – Seite 86Auch hat die seit 1884 jahrzehntelang betriebene Kettenschiffahrt dem Fluß ein günstiges Niedrigwasser erhalten . Während ... Die durch die Talsperren an den Bleilöchern und bei Hohenwarte gespeicherten Wassermengen heben den ... Dieser Ubelstand ließe sich durch einen strombautechnisch möglichen Ausbau der mittleren Saale zwischen Merseburg und Saalfeld zu einem ... Die Mehrzahl wenigstens der größeren Teiche muß jedoch natürlichen Ursprungs gewesen sein . Im Buch gefunden – Seite 92Fichtelgebirge , durchfließt die Münchberger Hochfläche , hat bei Hof eine Wasserführung von 5 m / s und schneidet sich in ... sich gut zur Anlage von Talsperren ( Bleiloch- und Hohenwartetalsperre ) , die zugleich dem Hochwasserschutz ( bis zur ... Loquitz und Schwarza von links auf ; nachdem sie bei Saalfeld / Saale das Schiefergebirge verlassen hat , wendet sie ... In der Leipziger Tieflandsbucht , die sie nach N gerichtet durchfließt , erhält die S. als Nebenflüsse Luppe und Weiße ... Im Buch gefunden – Seite 220Das benachbarte Rodagebiet im Buntsandstein weist durch seine große Grundwasserretention sehr ausgeglichene ... B. im Kreis Lobenstein , im Erholungsgebiet Schwarzatal - Saalfelder Höhe , GWV „ Finne “ ) -- errichtet , so daß zur Zeit rd . ... Zur Zeit ist die Talsperre Dröda am Feilebach zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung rund um Plauen im Bau ( 18,1 ... 6 Eine Ausnahme ist der Raum Jena - Weimar , der zusätzlich von der Ohratalsperre Wasser erhält . dargestellt . Im Buch gefunden – Seite 337POSSNECK Wenn du , lieber Leser , von Saalfeld , dem industriereichen Städtchen , das seine mittelalterliche Berkunft tropdem nicht 2. ... Hier und Wasserbäder hat sich der Fluß in vielen grotesken zu nehmen oder Windungen seinen Weg , durch das ofts am einsamen ... des gigans daß die Schiffahrt bis zur Saalemündung tischen Projekts in der Talsperre am Blei- hinauf aufrechterhalten werden ... Im Buch gefunden – Seite 248Mit Inbetriebnahme der 2. Ausbaustufe der FWV ( Talsperre Leibis ) erhält diese Verbindung eine zweite Rohrleitung von ebenfalls DN 1 000 , sie soll bis 1996 fertiggestellt sein . 7. TRINKWASSERAUFBEREITUNGSANLAGE ( TWA ) Der ... Im Buch gefunden – Seite 3586 für eine Saaletalsperre zwischen Ziegenrück und Saalfeld zeigt , wie die Felshänge und die Talsohle gegen die nunmehr allein noch übrigbleibende Angriffskraft , den Wasserdruck . herangezogen werden . ... In gleicher Weise erhalten die bisherigen Vertikalen als Wand der Bogengurtung ungefähr in senkrechter Richtung zu den Kräften , welche sie als Glieder der Konsole aufnehmen , ebenfalls ... Im Buch gefundenSaalfeld Die berühmten Saalfelder Feengrotten sind ein beliebtes Ziel für Familien ... denn die Talsperren im Oberlauf der Saale regulieren den Wasserstand. Im Buch gefunden – Seite 52i) Wegen der Komplexität wasserwirtschaftlicher Maßnahmen sind ... Nebenoder Nachnutzung (diese Veränderbarkeit erhält durch die Globalisierung einen völlig ... Im Buch gefunden – Seite 4322 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zufluß OrdGebiet Menge Betriebskosten pro PS und OrdBezeichnung der Talsperre nungsNo. ... Kraftwerk für Poeßneck , Saalfeld , Rudolstadt , Zeulenroda , Greiz und Umgebung ; Abgabe von Gebrauchswasser für Poeßneck und zur ... Die erhalten und die Menschheit die sonstigen miniumoxyd zu überziehen . ... waren wiederholt unipolare elektrolytische Elektrolyten wie bei einer Akkumulator- In der Annahme , daß es möglich sein Zellen auf dem ... Im Buch gefunden – Seite 242Viele von diesen Windmühlen , die den Wassermühlen als Notbehelf dienten , waren allerdings nur mit Schrotgängen ausgerüstet . ... B . durch Kartonagenfabriken , Massemühlen für die Porzellanindustrie und - im Fall der Neumühle bei Saalfeld ... In den Stauräumen der Talsperren des Gebietes sind eine Anzahl Mühlen verschwunden , so in der Bleilochtalsperre ... Im Eisenberger Mühltal , im Rodatal und im Elstertal sind mehrere Mühlen zwar noch erhalten , aber kaum noch als ... Im Buch gefunden – Seite 19fehlt, durch das die Talsperren zum Bestandteil einer . ... Für die Wasserwirtschaft beider Sperren hat das Talsperrenbauamt in Saalfeld Pläne aufgestellt ... Die Triebwerke unterhalb der Saaletalsperren erhalten günstige Abflußverhältnisse. Im Buch gefunden – Seite 290Wasserseitig ist ein 6,5 mm starker Stahlplattenbelag angeordnet , der aus unter sich vernieteten und verstemmten ... für die Saaletalsperre zwischen Ziegenrück und Saalfeld , die Verminderung des Baustoffverbrauchs bei hoher Festigkeit . ... Teil , S. 357 ff , ebendaher Abb . 238 . die Wasserseite muldenförmige Blecheinlagen erhalten , die den Auftrieb von 290 Talsperren aus Beton oder Eisenbeton . Im Buch gefunden – Seite 241Nunmehr hielt verr Dr. Walter - Saalfeld einen Vortrag über : „ Fischereilich e Gesichtspunkte ž u r Anlage und Bewirtschaftung der Talsp e rr e n “ . Diesen ... Kubitmeter Wasser in der Sperre läßt , um während der trođenen Jahreszeit cine Fischerei aufcecht zu erhalten . ... nicht leicht sein , einen völlig einwandfreien und zuverlässigen Finanzplan für den Betrieb einer Talsperren - Fischerei aufzustellen . Im Buch gefunden – Seite 261Als Wassereintrittswiderstand wird der Höhenunterschied bezeichnet zwischen dem Grundwasserspiegel außen am ... so erhält man eine Kurve , deren sinngemäß verlängerter Anfangspunkt ohne Wassereintrittswiderstand genau in Höhe des abgesenkten Brunnenspiegels liegt . ... einen Zuschuß von Wasser aus Talsperren , deren eine bei Hohenwarte , 17 km oberhalb Saalfeld errichtet werden soll . Im Buch gefunden – Seite 148Vorbedingung für den größtmöglichen Nutzen der Hauptwasserstraßen muß sein , daß sie mit Fahrzeugen derselben ... 1915 und 1917 aufrechterhalten werden konnte , während sie auf der Elbe , Oder und Weichsel zeitweise unmöglich war " ) . ... von Saalfeld mit 169 Millionen cbm , der andere im Tal der Beraun in Böhmen mit 600 Millionen cbm vorgesehen ist . ... ob sie sich zur Anlage von Talsperren , wie sie zum Aufstauen solch großer Wassermengen erforderlich sind , eignen ... Im Buch gefunden – Seite 38Es ist dabei ohne Berücksichtigung der Vorbelastungen ein um 20 % zu großer Kurzschlußstrom erhalten worden . ... Von der Reichswasserstraßen - Verwaltung sind im tritt vorerst aber abgeschlossen . Der derzeitige Stand der Rahmen der gesamten Mittellandkanal - Anlagen zur Auf Landesstromversorgungen , die um die Saaletalsperren höhung des Niedrigwassers der Elbe zwei Talsperren an ... Zuflußmenge 420 Mill 525,1 Min SAALFELD Hohenwartesperre , mittl . sekundi . Im Buch gefunden – Seite 263Die Talsperre bei Marklissa am Queis in Schle . sien mit 15 Mill . cbm Stauinhalt soll hauptsächlich zum Hochwasserschutz dienen . ... Th . , die einen Fassungsraum von 60 Mill . cbm erhält ; die Sperre wird mittels Damm von 30 m Höhe hergestellt und soll das angestaute Wasser die Städte Pössneck , Saalfeld , Rudolstadt , Schleiz , Zeulenroda und Greiz mit Betriebskraft versehen . Die Talsperre im ...