Gender - Soziologie - Geschlechtergeschichte 1900-2000 - Sozialgeschichte -1900-2000 - Frauen - Männer - Aufsatzsammlung. Was der Westen vom Osten lernen kann »Wer immer die Gesellschaft Ost verstehen will, muß Engler lesen.« Süddeutsche Zeitung Englers facettenreiche Studie illustriert den Sprung der Ostdeutschen an die Front der globalisierten ... Auch Wissen hat ein Geschlecht. Für die Wissenschaft von der Antike bis in die Gegenwart ist Geschlecht eine Kategorie von grundlegender Bedeutung. Im Buch gefundenObwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis - trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken - ... Ihre Ängste und ihre Wünsche handeln von sozialer Gerechtigkeit, aber, und das ist neu, auch von nationaler Identität. Oben und Unten ist heute mehr als der Streit um Hartz IV, Niedriglohn oder Vermögensteuer. Das Buch thematisiert den Wandel vom Ernährermodell zum "Adult Worker Model". Wie reagiert die Sozialpolitik auf Veränderungen im Geschlechterverhältnis? Im Buch gefunden – Seite 1Musste die Generation der Nachkriegszeit - die „skeptische Generation“ von Helmut Schelsky – teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen werden, wird das Erwachsenwerden für die „überforderte Generation“ der Gegenwart ... Nirgends sonst wird unsere Realität in all ihren Facetten abgebildet, nirgends sonst darf Denken, Fühlen und Handeln gleichzeitig passieren. Und nirgends sonst darf all das erzählt werden, was sonst nicht erzählt werden würde. Das Buch vermittelt Lesern die Fähigkeit, empirische Arbeiten verstehen und beurteilen zu können. Im Buch gefunden – Seite 1Wie geht die Erwerbswelt, wie gehen Organisationen damit um? Werden nur „Vollzeit-Männer"" ernst genommen? Marc Gärtner analysiert die Struktur von Arbeit und Geschlecht theoretisch und historisch. Der Inhalt · Arbeitsteilung von Doppelverdiener- und Doppelkarrierepaaren in der Familiengründungsphase · Aushandlungen von Paaren zu Elternzeiten: Wer nimmt wie lange Elternzeit? · Selbst- und Fremdzuschreibung von ... Im Buch gefundenDer Druck, perfekt zu sein, ist der Feind von Mädchen weltweit! Reshma Saujani kandidierte 2010 für einen Platz im US-Kongress. Unter Einbeziehung des Genderaspekts liefert der Band einen Einblick in empirische und konzeptionelle, qualitative wie quantitative interdisziplinäre Zugänge zu den Rahmenbedingungen, Inhalten und Konsequenzen des "Doing Family". Im Buch gefunden – Seite 542Familienarbeitszeit: mehr Arbeitszeit für Mütter, mehr Familienzeit für Väter . Berlin: DIW . Nave-Herz, Rosemarie . ... Rabenmutter contra Mére Poule . Dieses Buch ist ein Klassiker. Ziel des Handbuches ist die systematische Betrachtung von Genderaspekten aus psychologischer Perspektive. Welche kulturellen Leitvorstellungen zum Familienleben existieren in Deutschland? Was gilt als „normal“, als wünschenswert und als abweichend und wie beeinflussen diese Vorstellungen die Familiengründung und das Familienleben? Im Buch gefunden – Seite 3Love and rnarriage, love and rnarriage, go together like a horse and carriage, this I teil you, brother, you can't have one without the other. REZEPT ZUM GLÜCK - AUTOBIOGRAFIE Der spätere Schweizer Brezelkönig Stephan Bosshard wurde am 6. Konflikte und ihre Bewältigung im Spannungsfeld Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft und Sozialen Arbeit · ExpertInnen in der politischen Administration und der betrieblichen ... Im Buch gefundenVaterschaft entwickelt sich daher von einer Vorgabe zu einer Aufgabe. "Vaterwerden und Vatersein heute" liefert hierzu differenzierende Sichtweisen und Analysen. Im Buch gefundenMit "Europa wagen" bietet die Bertelsmann Stiftung eine Bestandsaufnahme der Europäischen Union und richtet ganz besonders den Blick nach vorn. Wo liegen die Herausforderungen für die europäische Politik der kommenden Jahre? Oder was ist tatsächlich dran am Wandel der Väterrolle? Das Buch geht diesen Fragen aus dem Blickwinkel der Familienforschung nach und widmet sich den unterschiedlichen Facetten der Vaterschaft heute. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt dieser Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind. Im Buch gefunden – Seite 346NA ADENAUER contra DGB Antwort Dr. Adenauers Ausflucht statt Taten Wir zitieren aus einer großen deutschen ... dieses Mehr chenden Leistungsausgleich für die kürzere an freier Zeit in starkem Maße der Familie , Arbeitszeit zu schaffen . Im Buch gefunden – Seite 1Es ist höchste Zeit, Schwangerwerdenkönnen genauer unter die Lupe zu nehmen und es politisch zu betrachten – um Gesetze ebenso zu überdenken wie eingefleischte Überzeugungen. Im deutschen Sprachgebiet ist vor dreißig Jahren ein Werk der Sprachpsychologie erschienen, welchem klassische Gültigkeit gebührt: Kar! Die Investitionen sinken, die Abhängigkeit vom Staat nimmt zu, die soziale Teilhabe nimmt ab. Der Verteilungskampf wird härter. Bin ich etwa keine Frau*?“ - Sojourner Truth, 1851 Als Sojourner Truth während ihrer Rede auf einem Frauenkongress in Akron, Ohio, die Frage stellte, ob sie denn keine Frau* sei, brachte sie eine Debatte ins Rollen, deren Ausmaß nicht ... Dr. Marina Hennig ist Professorin für Netzwerkforschung und Familiensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Oliver Arránz Becker ist Professor für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln. Neue Forschungen und theoretische Analysen zu Lebensformen und Biographie junger Frauen belegen die Widersprüchlichkeit der Modernisierung des Geschlechterverhältnisses. Das Buch gibt einen Überblick über den state of the art in der Verknüpfung von Stadt- bzw. Regionalforschung und Zeitforschung und öffnet den Blick für notwendige Weiterentwicklungen. Die Autoren gehen von drei möglichen Strategien zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels aus und untersuchen eine davon eingehend: die Erhöhung der Kinderzahl. In diesem Einführungs- und Handbuch werden aktuelle soziologische (handlungstheoretische, phänomenologische und diskurstheoretische) sowie feministische Perspektiven auf den Körper rekonstruiert. Im Buch gefunden – Seite iiDie Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt von einem neuen Phänomen: dem strukturellen Überschuss des privaten Sparwillens im Verhältnis zum privaten Investitionswillen. Dies gilt auch bei Prosperität und niedrigen Zinsen. Im Buch gefundenTheresa Lachner hat eine entwaffnend offene Biografie ihres Begehrens geschrieben.« MEREDITH HAAF Im Buch gefunden – Seite 2Gender-Studies haben sich an vielen deutschen Universitäten in Forschung und Lehre durchgesetzt und als Studien- und Prüfungsfach etabliert. Dieses Buch beantwortet die Frage danach, wie eine Idee zu einer Innovation und zu einem Erfolg am Markt wird. Autoren und Herausgeber untersuchen dabei alle wichtigen Soft- und Hardfacts. Vorurteile und Feindbilder bestimmen alle Aspekte des Zusammenlebens: die Ebenen der Politik, das soziale Umfeld des Alltags, die ökonomische Situation, den Arbeits- und Wohnungsmarkt, den privaten Umgang der Menschen, ihre Ängste und ... Wie verhalten sich Männer bei der Geburt eines Kindes bzw. beim Übergang zur Eltern-schaft in Bezug auf ihr Berufsleben? Eine aktuelle Studie des österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit dieser Frage.
Eisen Fördert Tumorwachstum, Liebe Braucht Zeit Sprüche, Ferienhaus Für Jugendgruppen, Günstiger Urlaub 2021 All Inclusive, Polizei Freiburg Notruf, Landtagswahl Nrw Ergebnisse, Aufgaben Abgeordnete In Partei, Fahrrad Ebay Kleinanzeigen,
Eisen Fördert Tumorwachstum, Liebe Braucht Zeit Sprüche, Ferienhaus Für Jugendgruppen, Günstiger Urlaub 2021 All Inclusive, Polizei Freiburg Notruf, Landtagswahl Nrw Ergebnisse, Aufgaben Abgeordnete In Partei, Fahrrad Ebay Kleinanzeigen,